2001 wurde die Ausstellung Tatort Stadion vom Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) entwickelt und seitdem an fast zweihundert Orten gezeigt. Die Ausstellung leistete Pionierarbeit, indem sie Diskriminierung beim Fußball thematisierte.
Seitdem hat sich viel getan. Diskriminierung wird von vielen Vereinen und Fans mittlerweile als Problem wahrgenommen und angegangen. Dennoch werden in deutschen Stadien nach wie vor allwöchentlich AusländerInnen beschimpft, antisemitische und antiziganistische Gesänge angestimmt oder Homosexuelle verunglimpft. Frauen haben es im Männersport Fußball weiterhin schwer, akzeptiert zu werden.
Die von BAFF komplett überarbeitete Ausstellung Tatort Stadion 2 will informieren – sowohl über alltägliche Diskriminierung und Aktivitäten von Neonazis als auch darüber, was Fans dagegen tun… (Quelle: tatortstadion.blogsport.de)
2. Ausstellung in Mönchengladbach
Schirmherr: Max Eberl (Sportdirektor/Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach)
20. März bis 11. April 2015
TATORT STADION II
6 Seiten – Ausstellungs-Flyer |
Das Buch (2015) – Zurück am Tatort Stadion
384 Seiten – 19,90 EUR |
1. Ausstellung in Mönchengladbach
Schirmherr: Dr. Adalbert Jordan (Präsident von Borussia Mönchengladbach)
19. November bis 13. Dezember 2002
Ausstellungsbroschüre Mönchengladbach
48 Seiten – kostenlos |
TATORT STADION
6 Seiten – Ausstellungs-Flyer |
Das Buch (2002) – Tatort Stadion
214 Seiten – 12,90 EUR |